Eins, null, eins, zwei, drei, vier! Was es mit diesen Zahlen auf sich hat? Richtig, die Anzahl der Gegentore, die die deutsche Nationalmannschaft allein in diesem Jahr kassierte. Und das gegen Teams wie Kasachstan, Ecuador, die USA oder Paraguay. Von einer Schießbude zu sprechen, ist vielleicht etwas übertrieben, doch keine derart so hoch gehandelte Nationalmannschaft des Weltfußballs präsentiert sich mit solch einer Wackel-Abwehr wie es die DFB-Auswahl tut. Was tun, Jogi? Weiterlesen →
Der Absteiger der SpVgg Greuther Fürth dominiert die 2. Bundesliga und liegt nach fünf Spielen schon vier Punkte vor den Verfolgern. Gegenüber den Erfahrungen aus der Bundesliga bedeutete das 0:0 gegen Köln einen deutlichen Fortschritt. Weiterlesen →
Die wohl wenigstens Teams in der Bundesliga würden sich mit einem 12. Platz am Ende der Saison und einer 2:3 Niederlage im DFB-Pokal Finale zufrieden geben. Auch die Verantwortlichen beim VfB Stuttgart wünschen sich solch ein erneutes Abschneiden sicherlich nicht erneut, dennoch können Sportdirektor Fredi Bobic und Trainer Bruno Labbadia diese Ergebnisse ganz genau einordnen. Der VfB ist nach wie vor eine Mannschaft im Umbruch, die finanziellen Spielräume beim Deutschen Meister von 2006 sind eingeschränkt und reichen nicht dazu aus um 34. Spieltage auf Augenhöge mit Teams wie Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Schalke 04 oder den Bayern mitzuhalten. Weiterlesen →
Leverkusens Sportchef Rudi Völler befürchtet schon vor der kommenden Saison eine erdrückende Dominanz der Bayern über den Rest der Liga und sieht den Verein aus München in einer ganz eigenen Dimension. Tatsächlich wiesen die ersten sommerlichen Bayern-Auftritte beim Telekom Cup gegen Gladbach und den HSV auf eine beeindruckende Frühform hin. Die FCB-Maschinerie spult bereits wieder eine gelungene Offensiv-Aktion nach der anderen ab und spielt die Gegner an die Wand. Von Startproblemen wegen intensiver Konditionseinheiten zum Trainingsauftakt oder Anlaufschwierigkeiten mit dem neuen Trainer Pep Guardiola sind die Münchener weit entfernt. Schon Wochen vor dem ersten Spieltag scheint das Rennen um die Meisterschaft gelaufen zu sein. Weiterlesen →
Seit einigen Jahren versuchen einige Teil der Medien, uns die 2. Bundesliga mit dem Prädikat „stärkste zweite Liga der Welt“ noch schmackhafter zu machen. Doch hält der Superlativ der Wirklichkeit überhaupt stand? Eine Analyse. Weiterlesen →
Die Fortuna hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich von der vierten bis in die erste Liga hochgearbeitet. Prägender Kopf dieser Auferstehung ist Norbert Meier. Im Januar 2008 in der dritten Liga (damals noch Regionalliga) verpflichtet, wurde er bei den Fans zunächst keineswegs als Heilsbringer, sondern außerordentlich kritisch gesehen. Doch mit der Zeit wuchs da etwas zusammen, das mehr oder minder unzertrennlich schien. Weiterlesen →
Pep Guardiola hat unmissverständlich klar gemacht, dass er Thiago Alcantara beim FC Bayern haben möchte. Doch brauchen die Bayern Thiago angesichts des ohnehin schon stattlichen Angebots an Mittelfeldspielern überhaupt? Und was würde eine Verpflichtung des 22-jährigen Jungstars für den Konkurrenzkampf bedeuten? Weiterlesen →
Hertha BSC
Nach den Abstiegen 2010 und 2012 sowie den direkten Wiederaufstiegen 2011 und 2013 kann das Ziel der Berliner nur lauten, einen erneuten Ligenwechsel zu verhindern. Das nötige Rüstzeug für den Klassenerhalt bringt das Team von Trainer Jos Luhukay mit.
Weiterlesen →
Es geht auf die Zielgerade und das Rennen ist praktisch gelaufen. Der Sieger steht fest. Solche Zusammenfassungen mögen Sportfans überhaupt nicht, aber manchmal dominiert ein Teilnehmer seine Konkurrenten so deutlich, dass die Spannung ausfallen muss. Ein Herzschlagfinale um die Meisterschaft wird es frühestens im Mai 2014 geben. 2013 ist die Messe gelesen.
Weiterlesen →
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen in die Qualifikationsgruppe C für die Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien gestartet. Zum Auftakt feierte das Team von Bundestrainer Joachim Löw in Hannover einen ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Fußballzwerg Faröer. Vier Tage später setzte sich das DFB-Team in Wien äußerst glücklich mit 2:1 gegen Österreich durch.
Weiterlesen →